Mehr Müll in Hamburg illegal entsorgt
Im vergangenen Jahr kamen mehr als 44.000 Kubikmeter illegaler Müll zusammen. Für die Stadt geht es um 20 Millionen Euro Mehrkosten.
Im vergangenen Jahr kamen mehr als 44.000 Kubikmeter illegaler Müll zusammen. Für die Stadt geht es um 20 Millionen Euro Mehrkosten.
Im Juni soll die Karstadt-Filiale in Harburg schließen. Der Bezirk will einen jahrelangen Leerstand verhindern.
In Hamburg-Poppenbüttel wurde eine ganze Siedlung unter Denkmalschutz gestellt - ohne die Anwohner mit einzubeziehen. Für diese hat diese Maßnahme harte Konsequenzen.
700 Wohnungen sollen am Diekmoor in Hamburg-Langenhorn gebaut werden. Bei der Vorstellung der Pläne gab es Widerstand von Anwohnenden.
Am 1. Mai kommt das Deutschlandticket. Beim HVV fahren Schüler, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen dann besonders günstig.
Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" blockieren erneut eine wichtige Hamburger Straße, diesmal auf dem Kleinen Grasbrook.
Flughafen, Bahnhöfe und S-Bahnen: Nach dem bundesweiten Warnstreik ist der Verkehr auch in Hamburg wieder angelaufen.
Die Hamburger Köhlbrandbrücke soll durch einen Tunnel ersetzt werden. Neun Jahre soll die Bauzeit betragen - statt sieben.
Züge und S-Bahnen stehen heute still, Flugzeuge bleiben am Boden und auf vielen Straßen dürfte es voll werden. Auch im Hafen sind die Folgen zu spüren.