Kommentar: Hamburgs Politik muss gegen das Clubsterben vorgehen
Nur eine Zwischenlösung beim Molotow, unklare Zukunft für die Clubs unter der Sternbrücke - die Politik muss mehr für die Clubkultur tun, meint Tristan Dück.
Nur eine Zwischenlösung beim Molotow, unklare Zukunft für die Clubs unter der Sternbrücke - die Politik muss mehr für die Clubkultur tun, meint Tristan Dück.
Die Billstraße sorgt regelmäßig für Schlagzeilen: Undurchsichtige Besitzverhältnisse, Schwarzarbeit und illegale Zimmervermietung stehen im Fokus.
Hamburg hat für den Mutterkonzern des Alsterhauses, die KaDeWe Group gebürgt. 22,5 Millionen Euro stehen nun auf dem Spiel.
Am Freitagmittag sind zwei Menschen in Billstedt tödlich verletzt aufgefunden worden. Die Polizei fahndet nach dem Täter.
Die Hochbahn hat den Betrieb weitgehend eingestellt - bis zum Betriebsende in der Nacht zu Sonnabend. Vereinzelt sollen aber Busse fahren.
Heute streikt das Bodenpersonal am Hamburger Flughafen. Gestern hatten Luftsicherheitskräfte die Arbeit niedergelegt - alle Abflüge und viele Ankünfte fielen aus.
Spezialkräfte der Hamburger Polizei nahmen den 71-Jährigen fest. Er soll zuvor eine Frau in Norderstedt verletzt und danach Polizisten bedroht haben.
Rund 900 neue Lehrkräfte brauchen Hamburgs Schulen pro Jahr, um die Abgänge kompensieren zu können. Schulsenatorin Bekeris ist bei dem Thema zuversichtlich.
Rund um den Hamburger Hauptbahnhof soll Alkohol ab April verboten werden. Der Innenausschuss der Bürgerschaft berät über eine entsprechende Gesetzesänderung.