HADAG gibt drei neue Fähren für Hamburger Hafen in Auftrag
Die neuen Fähren sollen vorwiegend mit Batterieantrieb unterwegs sein. Und sie sind größer als die Schiffe der bestehenden Flotte.
Die neuen Fähren sollen vorwiegend mit Batterieantrieb unterwegs sein. Und sie sind größer als die Schiffe der bestehenden Flotte.
Die Sozialbehörde gibt Tipps für das richtige Verhalten bei hohen Temperaturen und die Feuerwehr erwartet mehr Einsätze des Rettungsdienstes.
Der Senat wertet die Bilanz als Erfolg. Die Linke interpretiert die Zahlen und Daten der Finanzbehörde jedoch anders.
Im Bezirk Bergedorf werden jährlich 8.000 Tonnen Öl gefördert. Es gibt dort auch einen stillgelegten Erdgasspeicher.
In Hamburg sind die Fahrschulen zurzeit ausgebucht. Viele Prüflinge, die beim ersten Mal nicht bestehen, müssen lange auf neue Prüfungstermine warten.
Auf der Duvenstedter Festwiese sollen Geflüchtete aus der Ukraine in Wohncontainern unterkommen. Vor Ort und im Rathaus gibt es Kritik.
20 Fahrgäste sind mit dem Schrecken davongekommen. Sie waren in der Nacht zum Sonntag mit Pinkbus von Berlin nach Hamburg unterwegs.
Der 19-jährige Carlos Alcaraz ist schon die Nummer sechs der Tennis-Weltrangliste. Bei seinem Debüt am Rothenbaum gilt der Spanier als heißer Favorit.
Eine Stunde lang vergab Aufsteiger Braunschweig eine hochkarätige Chance nach der anderen, dann schlug der HSV zweimal eiskalt zu.
Im Kampf gegen den Klimawandel kommt von der Hamburger CDU nun ein Vorschlag. Sie fordert mehr naturbelassene, also unberührte Waldflächen.