Silvester in Hamburg: Wohl keine zusätzlichen Böller-Verbote
Weitere Böller-Verbotszonen - ähnlich wie an der Binnenalster und am Rathaus - seien nicht rechtssicher zu begründen, so Innensenator Grote.
Weitere Böller-Verbotszonen - ähnlich wie an der Binnenalster und am Rathaus - seien nicht rechtssicher zu begründen, so Innensenator Grote.
Zum Jahresanfang 2024 soll Robert Henrich, der frühere Chef vom Sammeltaxi-Dienst Moia, übernehmen.
Laut Deutschem Wetterdienst sind Temperaturen zwischen -7 und -14 Grad Celsius in Hamburg möglich. Der Winterdienst ist mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Das gab Hamburgs Stadtentwicklungsbehörde bekannt. Die Muttergesllschaft des Immobilienunternehmers René Benko will in Wien Insolvenz beantragen.
Der rund 480 Millionen Euro teure Neubau am Gänsemarkt in der Innenstadt eröffnet zu Jahresbeginn mit einem spektakulären Innenhof.
Wann wieder auf volle Tiefe gebaggert werden kann, ist unklar. Grund sind Kampfmittelfunde in Höhe Cuxhaven.
Seit drei Jahren versucht der Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft die Affäre zu klären. Am Mittwoch gibt's einen Zwischenbericht.
Neun junge Männer bekamen vom Hamburger Landgericht Jugendstrafen, einer von ihnen muss ins Gefängnis.
Bis 2026 soll die Produktionsrate bei dem Flugzeugbauer weiter steigen - und dafür sucht das Unternehmen händeringend neues Personal.