Hunderte Hafenarbeiter demonstrieren in Hamburg
Sie protestierten gegen den drohenden Abbau von Arbeitsplätzen. Hintergrund ist unter anderem die geplante Fusion von Hafenbetrieben.
Sie protestierten gegen den drohenden Abbau von Arbeitsplätzen. Hintergrund ist unter anderem die geplante Fusion von Hafenbetrieben.
In Hamburg wurden am Sonnabend 42 Corona-Neuinfektionen weniger registriert als vor einer Woche. Die Inzidenz sinkt auf 249,0.
Die Beratungsunternehmen sollten vor allem Corona-Hilfszahlungen organisieren. Die Linke kritisiert nicht nur die Höhe der Summe.
Laut Hamburgs Innensenator Grote wurde ein islamistischer Terroranschlag vereitelt. Ein 20-Jähriger soll Chemikalien für den Bau einer Bombe besessen haben.
Die Bürgerschaft soll einen solchen Schritt beschließen. Es geht vor allem um eine Rechtsgrundlage für Corona-Maßnahmen zu Silvester.
Der 50-Jährige mit dem Künstlernamen D-Flame sagte vor Gericht, er habe sich nur gegen die Attacken seiner früheren Freundin gewehrt.
Tradition in der Adventszeit seit 25 Jahren: An die Besatzungen der Schiffe im Hamburger Hafen werden Weihnachtsbäume verteilt.
Hamburg bekommt zusätzlichen Impfstoff aus einem Sonderbestand der EU. Damit sollen die bisherigen Lieferausfälle ausgeglichen werden.
Das Feuer auf dem Frachter "Almirante Storni" war am Sonnabend ausgebrochen. Es gab keine Verletzten, die Brandursache ist noch unklar.