Ukraine-Krieg: Hamburg stockt Zahl der Unterkunftsplätze auf
Hamburg weitet die Unterbringungskapazitäten für Geflüchtete weiter aus. Bis Ende März sollen 2.000 weitere entstehen.
Hamburg weitet die Unterbringungskapazitäten für Geflüchtete weiter aus. Bis Ende März sollen 2.000 weitere entstehen.
Am Donnerstag wurden 402 neue Fälle mehr als vor einer Woche registriert. Der Inzidenzwert liegt nun bei 790,8.
Hamburger Senat und die Wohnungsverbände sehen bundesweite Verteilung als Lösung für die Geflüchteten aus der Ukraine.
Der große Zustrom von Geflohenen aus der Ukraine stellt die Hamburger Behörden weiter vor Probleme. Rund um die Uhr wird gearbeitet.
Ab dem 21. März darf in den Hamburger Schulen wieder gemeinsam Musik gemacht werden. Aber sonst bleiben vorerst die bekannten Regeln bestehen.
Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg konnte den Umsatz im vergangenen Jahr um sieben Prozent steigern.
In Hamburg-Billbrook brennt eine Lagerhalle. Deshalb ist in weiten Teilen Hamburgs eine riesige Rauchwolke zu sehen.
Gudrun Schittek von den Hamburger Grünen wurde wegen einer Rede zur Corona-Lage im Netz beleidigt. Am Mittwoch erstattete sie Anzeige.
Viele Hamburgerinnen und Hamburger möchten Menschen aus der Ukraine bei sich aufnehmen. NDR.de erklärt, was man beachten muss.