Hamburg: Bohrungen für Erdwärmespeicher in Tiefstack gestartet
Auf dem Gelände des Heizkraftwerks Tiefstack entsteht ein Erdwärmespeicher, der Fernwärme für Hamburgs Haushalte liefern soll.
Auf dem Gelände des Heizkraftwerks Tiefstack entsteht ein Erdwärmespeicher, der Fernwärme für Hamburgs Haushalte liefern soll.
Wo es bisher vor allen Dingen Büros und Geschäfte gibt, sollen jetzt auch Wohnungen enstehen - und die nötige Infrastruktur.
Hintergrund sind die zahlreichen Unfälle in der Waitzstraße in Hamburg-Groß Flottbek mit älteren Menschen am Steuer.
Die Drogen waren in Containern versteckt, die aus Ecuador und Brasilien in den Hafen der Hansestadt kam.
Ab Januar müssen viele Lokale auch Mehrwegverpackungen anbieten. Für die Deutsche Umwelthilfe gibt es aber zu viele Ausnahmen.
Der Junge lief weg, als die Polizei seinen Vater verhaften wollte. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
In den ländlichen Gebieten Hamburgs fällt es schwerer, aufs Auto zu verzichten. Familien sollen testen, ob ein Lastenrad ein Ersatz wäre.
Gezündet werden dürfen Raketen und Knallkörper allerdings nur am Silvester- und Neujahrstag.
In einigen Jahren soll man Behördengänge von zu Hause aus erledigen können. Bundesweit gilt Hamburg als digitalisierteste Stadt.