Schlagermove: 400.000 Menschen feiern auf Hamburgs Straßen
Beim ersten Schlagermove seit Beginn der Corona-Pandemie fuhr ein kunterbunter Konvoi mit 47 geschmückten Trucks durch St. Pauli.
Beim ersten Schlagermove seit Beginn der Corona-Pandemie fuhr ein kunterbunter Konvoi mit 47 geschmückten Trucks durch St. Pauli.
Der Hamburger Umweltsenator Kerstan hat für den Fall eines Gas-Notstandes eine Begrenzung der Warmwasser-Mengen für private Haushalte angekündigt.
Der Hamburger Sammeltaxi-Anbieter Moia übernimmt ab Januar die Gebiete Lurup und Osdorf. Ioki wird künftig in Harburg verfügbar sein.
Vor fünf Jahren ist Hamburg im Ausnahmezustand: Inmitten der Innenstadt wird der G20-Gipfel veranstaltet.
Als Grund für den Stopp der Verhandlungen nennen die beiden Hafentreiber aus Hamburg und Bremen die aktuelle geopolitische Situation.
Die Schulschließungen in der Corona-Zeit haben Schüler laut einer Studie in ihrer sozialen Entwicklung und in ihrem Lernerfolg zurückgeworfen.
"Wir müssen das Geld, das der Staat ausgibt, viel gezielter einsetzen, um Gleichstellung zu erreichen", sagte Hamburgs Gleichstellungssenatorin Fegebank.
Trotz längerer Wartezeiten blieb das befürchtete Chaos am Freitag bislang aus. Eine Airport-Sprecherin sagte, die Lage sei "stabil und entspannt".
Auf Mieter in Hamburg kommen höhere Energiekosten zu. Nun erhöht die städtische Wohnungsbaugesellschaft SAGA die Vorauszahlungen.