Bergedorf: Projekt mit E-Lastenrädern ausgewertet
Das Bezirksamt in Bergedorf hat im Rahmen des Projekts "Elbfiets" in den Vier- und Marschlanden getestet, ob ein elektrisches Lastenrad das Auto ersetzen kann.
Das Bezirksamt in Bergedorf hat im Rahmen des Projekts "Elbfiets" in den Vier- und Marschlanden getestet, ob ein elektrisches Lastenrad das Auto ersetzen kann.
Der Hamburger trifft im Viertelfinale auf den Weltranglistenersten. Nach seinem kräftezehrenden Krimi gegen Jannik Sinner geht es für ihn vor allem um schnelle Regeneration.
Der Öl- und Gaskonzern will bundesweit etwa 300 Arbeitsplätze abbauen. Betroffen ist davon auch der Standort Hamburg.
Viermal höhere Heizkosten als in den Vorjahren sind nicht selten - falsche Abrechnungen laut Mieterverein und Sozialverband auch nicht.
Finanzsenator Dressel hat den Geschäftsbericht für Hamburg vorgestellt. Ergebnis: weniger Schulden und ein Plus in der Kasse.
Am frühen Dienstagmorgen ist am Berliner Tor ein 38-Jähriger von einer Bahn überrollt worden. Der S-Bahn-Verkehr wurde zwischenzeitlich unterbrochen.
Das autoarme Ottensen entzweit immer noch Altonas Politik. Vier Jahre schon wird um Hamburgs ersten verkehrsberuhigten Stadtteil-Kern diskutiert.
In Hamburg wurde am Montagabend in Hohenfelde sowie in Mümmelmannsberg jeweils ein Mann mit einem Messer lebensgefährlich verletzt.
Der Platz in der Hamburger Innenstadt wird umgebaut. Viele bemängeln, dass es laut Plänen zu wenig Grün geben wird.