Nahostkonflikt: Stimmen aus der jüdischen Gemeinde in Hamburg
Rabbiner Shlomo Bistritzky erwartet, dass zum Freitagsgebet weniger Jüdinnen und Juden kommen werden - aus Angst.
Rabbiner Shlomo Bistritzky erwartet, dass zum Freitagsgebet weniger Jüdinnen und Juden kommen werden - aus Angst.
Im Zusammenhang mit den Ereignissen in Israel und dem Gazastreifen rechnet die Polizei mit Kundgebungen nach den Freitagsgebeten.
Der 52-Jährige hatte im Haus der Jugend in Jenfeld vier Mädchen sexuell missbraucht. Und es gibt weitere Vorwürfe gegen ihn.
Seit 2019 wurde das 14-stöckige Gebäude der Universität Hamburg saniert - zum Wintersemester ist der "Philturm" wieder freigegeben.
Das Innenministerium prüft eine Schließung des Islamischen Zentrums in Hamburgs. Auch prominente Stimmen im Bundestag fordern das.
Deutlich wurde, dass die Fronten in der Haushaltspolitik vor allem zwischen Bund und Ländern laufen - und weniger zwischen den Parteien.
Es geht um Aussagen von Passanten in einer Straßenumfrage, die das NDR Hamburg Journal am Dienstag am Steindamm durchgeführt hat.
"Unsere Pflicht ist es, mit allen Mitteln und Wegen weiteres Leid zu vermeiden", sagte Bürgerschaftspräsident Veit im Hamburger Rathaus.
Ab sofort hängen in Hamburg und vielen anderen deutschen Städten Motive der Kampagne "Fragemauer", die über jüdisches Leben aufklären sollen.