Neue Kühne-Oper: Diese fünf Architekturbüros sind im Wettbewerb
Seit Anfang Febraur ist klar, dass Stadt und Kühne-Stiftung einen neue Oper bauen wollen. Jetzt wurden fünf Büros für den Architekturwettbewerb vorgestellt.[mehr]
Seit Anfang Febraur ist klar, dass Stadt und Kühne-Stiftung einen neue Oper bauen wollen. Jetzt wurden fünf Büros für den Architekturwettbewerb vorgestellt.[mehr]
Hintergrund ist eine gestiegene Gebühr. Wenn das Bezirksamt Altona nicht einlenkt, will das Team hinter dem Schanzenzelt nach dieser Saison aufgeben.[mehr]
Der 41-Jährige soll versucht haben, von einem Gastronomen im Grindelhof Geld zu erpressen. Der Angeklagte erzählt eine andere Version des Geschehens.[mehr]
Bis zum 29. Juni geben mehr als 145 Stiftungen Einblicke in ihre Arbeit. Unter anderem ist auf dem Rathausmarkt ein großes Fest geplant.[mehr]
Fast zehn Jahre sind vergangen seit Angela Merkels berühmten Ausspruch "Wir schaffen das". Ein Blick auf die Lage 2015 und 2025.[mehr]
Mayss hatte bereits vor ihrer Flucht in Syrien als Journalistin gearbeitet. 2019 fängt sie in Deutschland beim NDR an.[mehr]
Hamburg unternimmt seit 2015 große Anstrengungen, um die ankommenden Flüchtlinge unterzubringen, zu versorgen und zu integrieren.[mehr]
Anlässlich des Weltflüchtlingstags eine Bilanz zu Unterbringung, Versorgung und Integration von Geflüchteten in Hamburg zwischen 2015 und 2025.[mehr]
Die Hansestadt profitiert aus Sicht von Gertraud Koch, Professorin für Volkskunde und Kulturanthropologie an der Uni Hamburg, von Zuwanderung.[mehr]