Weniger Geflüchtete in Hamburg angekommen
Rund 16.200 Geflüchtete kamen 2024 in Hamburg an, im Jahr zuvor waren es 23.000. Innensenator Grote (SPD) will die Zahlen weiter senken. [mehr] Flüchtlingszahlen in Hamburg rückläufig | Audio
Rund 16.200 Geflüchtete kamen 2024 in Hamburg an, im Jahr zuvor waren es 23.000. Innensenator Grote (SPD) will die Zahlen weiter senken. [mehr] Flüchtlingszahlen in Hamburg rückläufig | Audio
Trotz hoher Baukosten und -zinsen gibt es eine Entspannung beim Wohnungsbau. Noch zur Jahresmitte sah es nicht danach aus. [mehr] Karen Pein zu den Baugenehmigung in Hamburg | Audio
Die technischen Änderungen scheinen sich auszuzahlen: Im vergangenen Jahr wurden die roten Stadträder öfter ausgeliehen. [mehr]
Seit der Pandemie arbeiten viele Hamburger regelmäßig im Homeoffice. Einige Betriebe wollen ihre Beschäftigten aber wieder öfter im Büro sehen. [mehr] Weniger Homeoffice in Hamburg | Audio
Ein Naturkundemuseum könnte ein großer Mieter im künftigen Elbtower werden. Die Stadt will prüfen, ob das wirtschaftlich ist. [mehr] Haushaltsausschuss berät über Elbtower | Audio
Die Zahl der Obdachlosen auf den Hamburger Straßen hat sich nach Angaben der Bundesregierung innerhalb von sechs Jahren fast verdoppelt. [mehr] Obdachlose in Hamburg: Was Bürger tun können und wann Hilfe nötig ist | Artikel
Kupferproduzent Aurubis liefert den Hamburger Energiewerken ab sofort industrielle Abwärme. Bis zu 20.000 Haushalte können dadurch mit Fernwärme versorgt werden. [mehr] Hamburger Energiewerke bekommen Wärme von Aurubis | Audio
Bald sollen Fahrgäste auch den genauen Standort der nächsten U-Bahn sehen können. Geplant ist zudem eine Anzeige, wie voll Busse und Bahnen sind. [mehr] Hochbahn verzeichnet neuen Fahrgastrekord | Video Hamburger Hochbahn setzt auf Digitalisierung | Audio
Spitzenkandidat Thering rechnete in seiner Rede mit dem rot-grünen Senat ab und teilte dabei vor allen Dingen gegen Bürgermeister Tschentscher aus. [mehr] Wie die Hamburger CDU im Wahlkampf punkten will | Audio