Hamburger Senat will Beamten 230 Millionen Euro nachzahlen
Die 40.000 Beamten und Beamtinnen sollen eine Nachzahlung bekommen. Grund ist ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts.
Die 40.000 Beamten und Beamtinnen sollen eine Nachzahlung bekommen. Grund ist ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts.
Laut Sozialbehörde sind am Dienstag deutlich weniger neue Corona-Fälle registriert worden als vor einer Woche. Der Inzidenzwert liegt nun bei 1.057,7.
Drei Männer sind wegen Drogenhandels angeklagt, eine Frau wegen Beihilfe. Die 31-Jährige hatte bei der Staatsanwaltschaft gearbeitet.
HSV-Trainer Tim Walter setzt heute im Heimspiel gegen den Bundesligisten auf Mut und seit langer Zeit wieder 57.000 Zuschauer im Volksparkstadion.
Seit Wochen rumort es in der Hamburger FDP. Parteichef Kruse will sich mit seinen Kritikern versöhnen. Er stellt aber Bedingungen.
Rund 1.700 Menschen sind am Ostermontag in Hamburg auf die Straße gegangen. Im Vorfeld hatte es Kritik an den Veranstaltern des Ostermarschs gegeben.
Zu laut oder zu schnell: Am Osterwochenende hat die Hamburger Polizei fast 70 auffällige Fahrzeuge überprüft - unter anderem bei einem Treff der Tuner-Szene.
Eine Frau hat in einer Hamburger Kleingartenanlage ihren 75 Jahre alten Ehemann getötet. Die beiden hatten Alkohol getrunken und waren in Streit geraten.
Laut Hamburger Schulbehörde kommen 95 Prozent der Kinder in ihre Wunschschule. Gymnasien wurden häufiger gewählt als Stadtteilschulen.