Kommentar: Was angesichts überfüllter Notaufnahmen jetzt zu tun ist
Der Rettungsdienst und die Notfallversorgung müssen in Hamburg neu organisiert werden, meint Jörn Straehler-Pohl.
Der Rettungsdienst und die Notfallversorgung müssen in Hamburg neu organisiert werden, meint Jörn Straehler-Pohl.
Ab dem kommenden Jahr wird auch die ehemalige HSH Nordbank im Untersuchungsausschuss unter die Lupe genommen.
Zuvor wurde im Rathaus der Vertrag zur vollständigen Eigentumsübertragung der 179 Objekte aus dem ehemaligen Königreich Benin unterzeichnet.
Das Projekt will mehr Platz zum Entfalten für Kinder in Flüchtlingsunterkünften schaffen.
Eine 34-Jährige wurde in ihrer Wohnung durch Messerstiche tödlich verletzt. Bei dem Täter handelt es sich offenbar um ihren Lebensgefährten.
Der Etatplan sieht für die kommenden beiden Jahre Ausgaben in Höhe von insgesamt 37 Milliarden Euro vor.
In der Hamburgischen Bürgerschaft wurden Melanie Schlotzhauer und Karen Pein bestätigt und vereidigt.
Die 34-Jährige wurde in ihrer Wohnung durch Messerstiche tödlich verletzt. Die Hamburger Polizei nahm einen Verdächtigen fest.
Durch die Auflagen für die Subventionen würden die Hilfen für viele Betriebe unkalkulierbar oder wirkungslos, heißt es.