Rechnungshof beurteilt Finanzlage der Stadt Hamburg als stabil
Der Landesrechnungshof in Hamburg hält die finanzielle Lage der Hansestadt für relativ gut. Er warnt aber auch vor neuen Krisen.
Der Landesrechnungshof in Hamburg hält die finanzielle Lage der Hansestadt für relativ gut. Er warnt aber auch vor neuen Krisen.
Das größte Hamburger Park+Ride-Parkhaus liegt südlich der Elbe. Und nun bekommt Harburg am Bahnhof noch weitere 200 Stellplätze dazu.
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Fegebank lobte das Paket als sozial gerecht. Kritik kommt unter anderem von der Linken.
In der zweiten Runde des DFB-Pokals kommt es im Oktober zum Niedersachsen-Duell. Der HSV muss nach Leipzig, Lübeck freut sich auf Mainz 05.
Prominente gegen Ärzte: In Hamburg-Hoheluft haben sie wieder Spenden für die Kinderkardiologie des UKE gesammelt.
Auswirkungen der Pandemie: Wesentlich weniger Hamburger Kinder haben in der Schule das Schwimmen gelernt als zuvor.
Die Spitze des NDR Landesfunkhauses Hamburg steht weiter in der Kritik. NDR Info ist den Vorwürfen gegen Landesfunkhausdirektorin Sabine Rossbach nachgegangen.
Nach dem Lkw-Brand an den Elbbrücken berichten S-Bahn-Pendler, die morgens über die Elbe müssen, vom puren Chaos. Ab morgen soll es besser werden.
Ziel der Reise sei es, die Beziehungen zwischen Hamburg und seinen Partnern in Lateinamerika zu vertiefen - auch im Energiebereich.