Kommentar: Damit der Hafen ein Welthafen bleibt, ist viel zu tun
Reicht der Hafenentwicklungsplan um aus der Krise zu kommen? Nicht alleine, meint Dietrich Lehmann in seinem Kommentar.
Reicht der Hafenentwicklungsplan um aus der Krise zu kommen? Nicht alleine, meint Dietrich Lehmann in seinem Kommentar.
Hamburgs SPD und Grüne fordern den Bund auf, bei den schleppenden Kontrollen am Flughafen Hamburg einzugreifen.
Die Forderungen von Hamburg und Schleswig-Holstein nach Videoüberwachung und einem Waffenverbot in Fernzügen wurden nur teilweise beschlossen.
Laut einer Studie verursachen Kreuzfahrtschiffe im Hafen fast genauso viel Schwefeloxide wie alle Autos in der Hansestadt.
Bei einem Fahrzeugbauer aus Paderborn sind erste Fahrzeuge bestellt. Künftig sollen bis zu 10.000 Stück für den HVV fahren.
Die Hamburger Hochbahn hat im vergangenen Jahr bei Umsatz und Fahrgastzahlen zugelegt. Das gab sie bei der Jahresbilanz am Donnerstag bekannt.
Sechs Menschen seien verhaftet worden und über 30 Objekte in Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein durchsucht.
Am Hanseatische Oberlandesgericht wurde eine Musterfestellungsklage verhandelt. Die Otto-Tochterfirma muss nun Geld zurückzahlen.
Für insgesamt elf Monate soll die Strecke in den kommenden zwei Jahren gesperrt werden. Die Initiative "Prellbock Altona" übt daran scharfe Kritik.