„Mietenmelder“ in Hamburg: Hunderte Hinweise, bisher kaum Folgen
Die Stadt hatte im Februar ein Portal eingeführt, über das Hamburger verdächtig hohe Mieten melden können. Die Linke kritisiert es als zu bürokratisch.[mehr]
Die Stadt hatte im Februar ein Portal eingeführt, über das Hamburger verdächtig hohe Mieten melden können. Die Linke kritisiert es als zu bürokratisch.[mehr]
Der Strafverteidiger Otmar Kury bestätigte dem NDR, er werde jetzt auch eine Entbindung als Pflichtverteidiger bei Gericht beantragen.[mehr]
Um die Klimaziele zu erreichen, müsse man auf die Kohlendioxid-Speicherung im Meereesboden setzen, meint Hamburgs Umweltsenatorin. Dafür erntet sie viel Kritik.[mehr]
Laut Senat ist für fast die Hälfte der Hamburger Haushalte die Grundsteuer stark gestiegen. Dressel sieht das Ziel "Fair für alle" aber nicht verfehlt.[mehr]
Seit knapp zwei Jahren ist das Schwimmbad geschlossen. Nun könnten die Bauarbeiten im September beginnen.[mehr]
Die Stadt Hamburg will dort weitere Hilfs- und Beratungsangebote einrichten. Nach Ansicht der CDU würde das aber den Anwohnenden schaden. [mehr]
Das Shopping- und Erlebnisviertel war im April eröffnet worden. Der Betreiber hat nun eine positive Zwischenbilanz gezogen.[mehr]
Diesmal hat es eine Kontrolle in Harburg gegeben. Zwei Läden mussten schließen, außerdem gab es mehrere Festnahmen. [mehr]
Internet und Online-Shopping nehmen an Bedeutung zu, soziale Kontakte sind rückläufig, zeigt der Hamburger Freizeit-Monitor. [mehr]