Prozess wegen Kokain-Schmuggels über Hamburger Hafen
Elf Angeklagte müssen sich wegen Kokain-Schmuggels vor dem Hamburger Landgericht verantworten. Es geht um acht Tonnen Drogen.
Elf Angeklagte müssen sich wegen Kokain-Schmuggels vor dem Hamburger Landgericht verantworten. Es geht um acht Tonnen Drogen.
Zwar wachse der Umschlag in Hamburg wieder, doch Konkurrenzhäfen in Europa verzeichneten höhere Wachstumsraten.
Hamburgs Innensenator Grote wird auf einem Plakat an der Roten Flora verhöhnt. Die Polizei will das Katz-und-Maus-Spiel beenden.
Laut Sozialbehörde wurden acht Neuinfektionen weniger gemeldet als vor einer Woche. Der Inzidenzwert liegt nun bei 105,8.
Die Tage der Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen sind endgültig gezählt. Nach Informationen von NDR 90,3 soll die Brücke bis 2036 weg sein.
Am 8. November feiert der Kino-Welterfolg als Musical Premiere in Hamburg. Zurzeit laufen die letzten Proben.
Die Willy-Brandt-Straße wird dafür ab Donnerstagabend um 22 Uhr bis Montagmorgen um 5 Uhr voll gesperrt.
Die Polizei habe Wichtigeres zu tun, als Malermeister zu sein oder Aufkleber abzukratzen, sagt DPolG-Landeschef Jungfer.
Das Wandbild mit dem Titel "Dreiklang" zeigt an einem Hochhaus Bewohnerinnen und Bewohner des Osdorfer Borns.