Erwartungen der Hamburger Wirtschaft sind getrübt
Das neue Konjunkturbarometer der Handelskammer zeigt: Die Hamburger Wirtschaft blickt wenig optimistisch in die Zukunft.
Das neue Konjunkturbarometer der Handelskammer zeigt: Die Hamburger Wirtschaft blickt wenig optimistisch in die Zukunft.
Geplant ist der Aufbau eines Verteilers, über den Lebensmittel abgegeben und mitgenommen werden können.
In den norddeutschen Seehäfen soll am Donnerstag wieder gestreikt werden. Der Streik soll bis Sonnabend um 6 Uhr dauern.
Bislang hatte sich die Stadt an die RKI-Empfehlung gehalten, die die zweite Booster-Impfung erst ab 70 Jahren vorsah.
Weil der Bund die Förderrichtlinien verschärft hat und die Baupreise explodieren, geht Klein-Genossenschaften das Geld aus.
In Hamburg-Poppenbüttel ist am Montag eine RadfahrerIn bei einem Unfall tödlich verletzt worden. Mutmaßlich übersah sie ein Lkw-Fahrer beim Abbiegen.
Nach Angaben von Umweltschützenden ist das Sauerstoffloch in der Elbe zeitweise mehr als 40 Kilometer lang.
Eine neue Großbaustelle belastet die Autofahrer und Autofahrerinnen ab Montag: Die A23 braucht eine neue Asphaltdecke.
Ab Montag starten wieder die Hamburger Lernferien. An mehr als 200 Schulen büffeln tausende Schülerinnen und Schüler trotz Schulferien weiter.