Millionen-Förderung für selbstfahrende Sammeltaxis in Hamburg
Bundesverkehrsinister Wissing überreichte einen Förderbescheid in Höhe von 18 Millionen Euro für den Shuttle-Service hvv hop.
Bundesverkehrsinister Wissing überreichte einen Förderbescheid in Höhe von 18 Millionen Euro für den Shuttle-Service hvv hop.
Bei einem Angriff auf eine Mahnwache für Israel ist ein Mann vor eineinhalb Jahren schwer verletzt worden. Nun steht ein 18-Jähriger erneut vor Gericht.
Riesige Containerschiffe können immer mehr Ladung transportieren. Die in China gebaute "MSC Irina" gilt nun als größter Frachter.
Hamburgs S-Bahnen sollen zwischen dem Hauptbahnhof und Altona einmal unterirdisch fahren. Dafür sind große Baustellen nötig.
Nach der Amoktat in Hamburg-Alsterdorf mit acht Toten läuft eine Debatte über schärfere Waffengesetze. Und damit gerät auch der Schießsport wieder in den Blickpunkt.
Die Gewerkschaft fordert, dass beim Ausbau der Windenergie möglichst viele Arbeitsplätze entstehen - und dass sich die Arbeitsbedingungen verbessern.
Am Montag gingen unter anderem Beschäftigte der Stadtreinigung, der Hafenverwaltung und der Elbkindergärten auf die Straße.
Von reinem Wein über sichere Häfen bis zu Viren im Abwasser: Für all das ist das Institut für Hygiene und Umwelt in Hamburg zuständig.
Heute beginnen Sanierungsarbeiten zwischen Pinneberg und dem Dreieck Nordwest. Nach Hamburg ist über Monate nur eine Fahrspur frei.