Hamburger Senat bringt Rekordhaushalt in Bürgerschaft ein
Hamburgs Senat plant mit einem Rekordhaushalt von 44 Milliarden Euro für 2025/2026. Die Opposition kritisiert den starken Anstieg der Ausgaben. [mehr]
Hamburgs Senat plant mit einem Rekordhaushalt von 44 Milliarden Euro für 2025/2026. Die Opposition kritisiert den starken Anstieg der Ausgaben. [mehr]
Der Umschlag an den Terminals des Hafenbetreibers ruht derzeit. Hintergrund des 24-stündigen Streiks ist unter anderem der MSC-Deal. [mehr] HHLA-Beschäftigte in Warnstreik getreten | Audio
Nicht nur wegen seiner Songs, sondern wegen seiner gigantischen Show wird der 43-jährige US-Popstar gefeiert - am Mittwoch in Hamburg. [mehr]
Nach dem Anschlag in Solingen debattieren Hamburgs Parteien über Zuwanderung. Die AfD fordert den Stopp illegaler Migration. [mehr]
Nicht nur die Angestellten der HHLA, sondern auch die anderer Hafenbetriebe, wie Burkhard Wieck, sorgen sich um die Zukunft. [mehr]
Der Konzern erhält deutlich mehr Einfluss in Hamburg, auch wenn er nicht Hauptanteilseigner wird. Der Senat argumentiert, der HHLA-Teilverkauf sichere die Zukunft des Hafens. [mehr]
2017 hatten die Verurteilten bei einem Aufmarsch am Rondenbarg teilgenommen, in dessen Verlauf es zu Krawallen kam. Sie wurden unter anderem wegen Landfriedensbruchs und Beihilfe zum tätlichen Angriff auf Polizeibeamte verurteilt. [mehr]
Der SPD-Fraktionsvorsitzende in der Hamburgischen Bürgerschaft sagte auf NDR Info, mit MSC gewinne man einen starken Partner - die betriebliche Mitbestimmung sei gesichert. [mehr]
In den Schulgebäuden wird es so voll wie noch nie: Insgesamt 17.570 Kinder wurden in diesem Jahr eingeschult. [mehr]