Corona-Folgen: HVV braucht 200 Millionen Euro Zuschuss
Die Steuerzahler müssen in diesem Jahr so viel Geld für den Hamburger Verkehrsverbund zahlen wie nie zuvor.
Die Steuerzahler müssen in diesem Jahr so viel Geld für den Hamburger Verkehrsverbund zahlen wie nie zuvor.
Hamburgs Sozialsenatorin reagiert auf einen Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Spahn. Für Leonhard kommt die Wiedereröffnung nicht in Frage.
Weniger Ausbildungsstellen, aber auch weniger Bewerber: Die Corona-Pandemie beeinflusst den Ausbildungsmarkt in Hamburg.
Laut Sozialbehörde wurden deutlich mehr Neuinfektionen mehr gemeldet als vor einer Woche. Der Inzidenzwert steigt weiter an.
Verhältnis zerrüttet: Hamburgs Bürgermeister kommt dem Wunsch der Justizsenatorin nach und entbindet Staatsrätin Günther von ihren Aufgaben.
So voll, dass die Sicherheit nicht mehr gewährleistet sei: Das Personal der Notaufnahme des Uniklinikums Eppendorf schlägt Alarm.
Würfe mit Eiern, Böllern und auch mit Steinen: In der Nacht zu Montag gab es Randale, vier Polizisten wurden verletzt.
In Hamburg beginnt am Montag wieder das Winternotprogramm. Es bietet Obdachlosen in der kalten Jahreszeit Übernachtungsmöglichkeiten.
Hannover 96 erwartet am 18. oder 19. Januar die Bayern-Bezwinger aus Gladbach. Hansa Rostock muss nach Leipzig, der HSV nach Köln.
Ein 47-jähriger Radfahrer kam am Freitag ums Leben, als er in Barmbek von einem Lkw erfasst wurde. Am Sonntag gab es eine Mahnwache am Unfallort.