Brand auf Hamburger Frachter vor Göteborg gelöscht
Das Feuer auf dem Frachter "Almirante Storni" war am Sonnabend ausgebrochen. Es gab keine Verletzten, die Brandursache ist noch unklar.
Das Feuer auf dem Frachter "Almirante Storni" war am Sonnabend ausgebrochen. Es gab keine Verletzten, die Brandursache ist noch unklar.
Erstmals sind in Hamburg mehr als 1.000 Corona-Neuinfektionen an einem Tag registriert worden. Der Inzidenzwert steigt wieder.
Die neue Coronavirus-Variante Omikron hat Hamburg erreicht. Jetzt wurden weitere Fälle bestätigt, auch unter Reiserückkehrern.
Laut einer ver.di-Studie fehlen 4.000 Mitarbeiter für den "Hamburg"-Takt. Die Fahrplanoffensive des Senats wird teuer.
Rund 30 Mitarbeitende arbeiten noch bei Deutschlands ältester Werft. Es gibt den Vorwurf der Insolvenzverschleppung.
Von Hamburger Politikern gibt es Glückwünsche für den neuen Kanzler, aber auch Erwartungen an seine Politik.
Mehrheit im Bundestag und Urkunde vom Bundespräsidenten: Hamburgs ehemaliger Erster Bürgermeister tritt die Nachfolge von Angela Merkel an.
Die Pläne von Wirtschaftssenator Westhagemann wurden im Wirtschaftsausschuss der Bürgerschaft von der Opposition kritisiert.
Die Schüler werden nun häufiger getestet und auch in den Vorschulen müssen im Unterricht Masken getragen werden.
Der 63-Jährige will sich heute in Berlin zum Bundeskanzler wählen lassen. Sieben Jahre lang war Scholz Erster Bürgermeister in Hamburg.