Hamburger Klimagipfel: Kritik am Senat
Der Senat müsse mehr tun im Kampf gegen den Klimawandel, findet der Klimabeirat. Beim Gipfel wurde auch mit Gästen diskutiert.
Der Senat müsse mehr tun im Kampf gegen den Klimawandel, findet der Klimabeirat. Beim Gipfel wurde auch mit Gästen diskutiert.
Die Polizeireporter sprechen mit dem Soziologen Nils Zurawski über die Stimmung in Deutschland nach zwei Jahren Pandemie.
100 nicht-heterosexuelle Menschen im Dienst der katholischen Kirche gehen an die Öffentlichkeit. Hamburgs Erzbischof hat sich dazu geäußert.
Darauf haben sich Bund und Länder verständigt. Ein Öffnung hin zu mehr Besuchern bei Großveranstaltungen soll es vorerst nicht geben.
Laut Sozialbehörde wurden am Montag deutlich mehr Neuinfektionen als vor einer Woche gemeldet. Die Inzidenz steuert auf 2.000 zu.
Rund zwei Jahrzehnte hat die jüngste Elbvertiefung gedauert. Nun dürfen Frachter, die nach Hamburg kommen, deutlich mehr Tiefgang haben.
Lockerungen der Corona-Regeln wird es wohl nicht geben, die Gesundheitsbehörde erwartet aber Entscheidungen zum Thema PCR-Tests.
Die massiv gestiegenen Energiekosten sorgen für Ärger bei Verbrauchern. Sie beschäftigen auch verstärkt die Verbraucherzentrale.
Laut Sozialbehörde wurden am Sonntag deutlich mehr Neuinfektionen als vor einer Woche gemeldet. Hamburg hat nun den höchsten Inzidenzwert aller Bundesländer.
Kultursenator Brosda überreichte dem 81-Jährigen die Auszeichnung im Thalia Theater. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.