Wieder mehr verspätete Landungen am Hamburger Flughafen
Seit Beginn der Corona-Pandemie war es nachts am Airport meistens ruhig. Nun nehmen verspätete Landungen nach 23 Uhr wieder stark zu.
Seit Beginn der Corona-Pandemie war es nachts am Airport meistens ruhig. Nun nehmen verspätete Landungen nach 23 Uhr wieder stark zu.
Die komplexen Sanierungsarbeiten dauern vermutlich noch rund zehn Jahre und werden möglicherweise auch teurer als bislang veranschlagt.
Die geplante Gas- und Dampfturbinen-Anlage an der Dradenau in Waltershof soll einmal unabhängig vom Stromnetz hochfahren und damit einem Blackout vorbeugen können.
Auch bestehende Firmen gelten nicht als Bewohner in Bewohner-Parkzonen. Und Ausnahmegenehmigungen sind schwer zu bekommen.
Der Hamburger Bürgermeister hat bei einer Fraktionssitzung die Wichtigkeit des Hafens für die Zukunft in Hamburg unterstrichen.
Die U-Bahn-Linie 1 ist zunächst zwischen Ohlsdorf und Lattenkamp gesperrt. Demnächst dann sogar bis Kellinghusenstraße.
Der Schiffsführer versuchte, im Hamburger Hafen einem Tankschiff auszuweichen und setzte das Schiff gegen eine Kaimauer.
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet heute wieder der MOGO statt. Der traditionelle Motorradkorso fällt allerdings aus.
Jedes Schiff, das nach Hamburg kommt, wird von der weltweit Schiffsbegrüßungsanlage empfangen. Und das seit 70 Jahren.
Im Tarifkonflikt um die Entlohnung der Hafenarbeiter gibt es keine Einigung. Die Gewerkschaft ver.di lehnte das jüngste Angebot der Arbeitgeber ab.