In Hamburg endet das Winternotprogramm für Obdachlose
Die rund 800 zusätzlichen Schlafplätze waren laut Sozialbehörde zu knapp 80 Prozent belegt. Das Straßenmagazin "Hinz&Kunzt" fordert ein ganzjähriges Angebot.
Die rund 800 zusätzlichen Schlafplätze waren laut Sozialbehörde zu knapp 80 Prozent belegt. Das Straßenmagazin "Hinz&Kunzt" fordert ein ganzjähriges Angebot.
Das DFB-Sportgericht sprach den Kroaten wegen Epo-Dopings schuldig. Ihm hatte sogar eine Sperre von vier Jahren gedroht.
Welche Chancen hat Hamburg auf den Bau der Hafenautobahn A26-Ost und die neue Köhlbrandquerung? Darüber debattierte die Bürgerschaft.
Trotz eines Aufschwungs im Luftverkehr nach der Corona-Pandemie hat der Airport 2022 einen Verlust von rund 27,2 Millionen Euro verbucht.
Im Hamburger Stadtteil Hammerbrook ist am Wochenende ein 35-Jähriger erstochen worden. Nun wurde ein 48-Jähriger festgenommen.
Im vergangenen Jahr kamen mehr als 44.000 Kubikmeter illegaler Müll zusammen. Für die Stadt geht es um 20 Millionen Euro Mehrkosten.
In Hamburg-Poppenbüttel wurde eine ganze Siedlung unter Denkmalschutz gestellt - ohne die Anwohner mit einzubeziehen. Für diese hat diese Maßnahme harte Konsequenzen.
Im Juni soll die Karstadt-Filiale in Harburg schließen. Der Bezirk will einen jahrelangen Leerstand verhindern.
700 Wohnungen sollen am Diekmoor in Hamburg-Langenhorn gebaut werden. Bei der Vorstellung der Pläne gab es Widerstand von Anwohnenden.
Am 1. Mai kommt das Deutschlandticket. Beim HVV fahren Schüler, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen dann besonders günstig.