Geldwäsche nach Drogengeschäften: Familie verurteilt
Geldwäsche in Höhe von fast acht Millionen Euro: Eine Familie und weitere Angeklagte sind in Hamburg zu Haftstrafen verurteilt worden.
Geldwäsche in Höhe von fast acht Millionen Euro: Eine Familie und weitere Angeklagte sind in Hamburg zu Haftstrafen verurteilt worden.
Laut Sozialbehörde wurden am Mittwoch 100 Fälle mehr gemeldet als vor einer Woche. Der Inzidenzwert liegt nun fast bei 250.
Ab Sonnabend kann man in Hamburg nur noch mit 2G-Nachweis shoppen. Der Einzelhandel fürchtet um große Einbußen im Weihnachtsgeschäft.
Ab Sonnabend können Ungeimpfte in Hamburg nicht mehr im Einzelhandel einkaufen. In Clubs soll künftig 2G-Plus gelten.
Laut Sozialbehörde wurden am Dienstag 179 Fälle mehr gemeldet als vor einer Woche. Der Inzidenzwert liegt nun bei 243,1.
Hamburgs frühere Stadtentwicklungssenatorin Anja Hajduk bestätigte NDR 90,3, dass sie Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium wird.
Die Pressekonferenz im Anschluss an die Beratungen des Senats überträgt NDR.de ab 12.30 Uhr live.
Es geht laut Senat um fast eine halbe Milliarde Euro. Die Bearbeitung der Verdachtsfälle dauere oft mehrere Jahre.
Der Angeklagte soll versucht haben seine Freundin zu erdrosseln. Am Dienstag beginnt der Prozess am Hamburger Landgericht.