Klimaschutz für Hamburgs Wohnungen kostet Milliarden
Das Senatsziel: Bis 2045 soll Wohnen klimaneutral sein. Ein Gutachten der Stadtentwicklungsbehörde zeigt die Kosten auf.
Das Senatsziel: Bis 2045 soll Wohnen klimaneutral sein. Ein Gutachten der Stadtentwicklungsbehörde zeigt die Kosten auf.
Die Justizbehörde bekommt 31 neue Stellen, das Landeskriminalamt sechs. Auch bei den Gerichten wird aufgestockt.
Vor fünf Jahren vereinte die Hafenverwaltung die Schiffe der Stadt in der "Flotte Hamburg". Zum Jubiläum gibt es neue Ziele.
Die Fraktion sieht die Sicherheit im öffentlichen Raum durch das Energiesparen gefährdet und fordert Ausnahmen für mehr Licht.
Industrie- und Handelskammer IHK Nord und der Hafenverband ZDS fordern schnelle Milliarden-Investitionen rund um Hamburg.
Die Handelskammer spricht von einer "angemessenen Reaktion", die Linksfraktion hält den Vorschlag der Energiekommision für sozial ungerecht.
Die Hamburger CDU nennt die Lage rund um den Hauptbahnhof "alarmierend" und fordert mehr Polizeipräsenz und Videoüberwachung.
Für das ehemalige Gelände der Esso-Häuser wurde nun der Bebauungsplan unterschrieben. Wann der Bau startet, ist jedoch noch unklar.
Nach der von Antisemitismusvorwürfen überschatteten documenta treten zwei Mitglieder des Kuratorenkollektivs eine Gastprofessur in Hamburg an. Das sorgt für Protest.