Medibus hilft in Hamburg bei Versorgung von Flüchtlingen
Mehr als 1.000 Flüchtlingen aus der Ukraine hat der Medibus laut Sozialbehörde bereits bei gesundheitlichen Problemen geholfen. Ein Dolmetscher ist an Bord.
Mehr als 1.000 Flüchtlingen aus der Ukraine hat der Medibus laut Sozialbehörde bereits bei gesundheitlichen Problemen geholfen. Ein Dolmetscher ist an Bord.
Die Maschine war auf dem Weg nach Antalya in der Türkei. Doch nach kurzer Zeit kam sie wegen einer Warnmeldung zurück nach Hamburg.
Die EU-Staaten bereiten sich darauf vor, dass bald kein Gas mehr aus Russland kommt. Auch in Hamburg laufen Planungen für diesen Fall an.
Das Arbeitsgericht Hamburg hat entschieden, dass der Fußball-Zweitligist den 42-Jährigen nicht beurlauben und freistellen durfte.
Die Hamburger Sozialbehörde veröffentlicht nur noch einmal in der Woche Corona-Zahlen. Der Inzidenzwert liegt demnach bei 524,5.
In Hamburg werden die Unterkünfte für Geflüchtete knapp. Am Montagabend wurde über neue Standorte in Duvenstedt und Farmsen diskutiert.
Zwei Verleiher wollen etwa 2.000 Leih-E-Bikes auf Hamburgs Straßen bringen. Nicht nur die Opposition kritisiert die Verkehrsbehörde.
Die Gästezahlen steigen wieder. Doch Corona, hohe Energiekosten und Personalmangel belasten die Tourismusbranche in Hamburg.
Die Gewerkschaft ver.di hat die Bodenbeschäftigten der Lufthansa zu einem Warnstreik am Mittwoch aufgerufen. Hintergrund sind stockende Tarifverhandlungen.