Hamburger Reederei Hapag-Lloyd will Kapazitäten erhöhen
22 neue Schiffe sind bestellt. Außerdem soll auf existierenden Frachtern mehr Platz für Container geschaffen werden.
22 neue Schiffe sind bestellt. Außerdem soll auf existierenden Frachtern mehr Platz für Container geschaffen werden.
Der Hamburger Schuhhändler steckt in Schwierigkeiten, weil zuletzt die Kunden wegblieben. Die 160 Filialen bleiben trotz Sanierung offen.
Hamburgs CDU-Fraktionschef äußerte sich im Sommerinterview von NDR 90,3 und dem Hamburg Journal zu dem Streit um die Aufnahme von Ex-AfD-Politiker Jörn Kruse.
Segelprofi Boris Herrmann ist mit seinem neuen Schiff in den Hamburger Hafen gekommen. Die "Malizia - Seaexplorer" wurde in der Hafencity getauft.
Nach vierjähriger Pause wegen der Corona-Pandemie kann die Messe wieder in Hamburg stattfinden. Rund 2.000 Aussteller aus mehr als 100 Ländern sind da.
Explodierende Energiepreise belasten die Hamburger Unternehmen. "Die Stimmung ist dramatisch", sagte Handelskammerpräses Norbert Aust.
Die Piloten der Lufthansa haben für Mittwoch und Donnerstag den nächsten Streik angekündigt, falls es heute keinen Fortschritt in den Tarifverhandlungen gibt.
Eine Umfrage der Handwerkskammer zeigt, dass die meisten Betriebe auf Gas angewiesen sind und nicht ohne Weiteres darauf verzichten können.
"Gigantisches Flächenpotenzial": Hamburgs Co-Fraktionschef der Grünen spricht sich für Photovoltaik-Anlagen über Auto-Stellplätzen aus.