Hamburger Fischmarkt: Verkauf lebender Tiere wird verboten
Ab Oktober kann man auch auf dem Hamburger Fischmarkt keine lebenden Hühner oder Meerschweinchen mehr bekommen.
Ab Oktober kann man auch auf dem Hamburger Fischmarkt keine lebenden Hühner oder Meerschweinchen mehr bekommen.
Ein Landesausschuss stimmte am Dienstagabend mit großer Mehrheit für einen Antrag der Frauen Union.
Hamburg stellt angesichts der steigenden Energiepreise einen "Notfallfonds Energiekrise" auf. Er umfasst 125 Millionen Euro.
Dank klimafreundlicher Bauverfahren soll der Bau der neuen U-Bahn-Linie mit einem Drittel der bei solchen Großprojekten üblichen CO2-Emissionen auskommen.
Der 29-Jährige soll Mitte Juli einen 33-Jährigen auf der Reeperbahn in Hamburg mit einem Messer lebensgefährlich verletzt haben.
Die Hamburger S-Bahn soll ab Montag wieder im gewohnten Fünf-Minuten-Takt über die Elbe fahren. Aber vorher gibt es eine Vollsperrung.
Der Handschlag zwischen Parteichef Kruse und dem Ex-Juli-Vorsitzenden Coste hat den seit Monaten laufenden Streit nicht beendet.
Der mögliche Bau eines Flüssiggasterminals im Hamburger Hafen bringt viele Probleme mit sich. Umweltsenator Kerstan will aber weiter planen.
Ein- und Auslaufparade, Schlepperballett und viel Musik: Nach längerer Corona-Pause findet ab Freitag der Hamburger Hafengeburtstag statt.