Wasserstoff-Produktion in Moorburg: Grünes Licht von der EU
Damit ist die letzte Hürde genommen. Der Bau des "Elektrolyseurs" und des Wasserstoff-Gasnetzes im Hamburger Hafen können starten.
Damit ist die letzte Hürde genommen. Der Bau des "Elektrolyseurs" und des Wasserstoff-Gasnetzes im Hamburger Hafen können starten.
Geflüchtete sollen kein Bargeld mehr bekommen: Als erstes Bundesland hat Hamburg damit begonnen, Bezahlkarten an Asylsuchende auszugeben.
Ulrich Vosgerau hat an dem Treffen in Potsdam teilgenommen und sieht sich in dem Bericht des Recherche-Netzwerks nicht richtig dargestellt.
Laut dem Verwaltungsgericht hat der Leiter des Bezirksamtes Hamburg-Nord, Michael Werner-Boelz, gegen sein Neutralitätsgebot verstoßen.
Das teilte die Hamburger Staatsanwaltschaft mit. Die Ermittlungen hingen mit der Amoktat in Alsterdorf zusammen, bei der acht Menschen ums Leben kamen.
Die Abgeordneten im Hamburger Rathaus haben sich mit dem "Startchancen-Programm" beschäftigt, mit dem eine Millionenförderung des Bundes einhergeht.
Eine Hotel-Kette aus München kauft das weiße Gebäude an der Hamburger Außenalster. Das Hotel soll "The Jefferson" heißen.
Offenbar haben sich Ende 2023 weniger Hamburger Ärzte mit Praxisschließungen am Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung beteiligt als gedacht.
Seit Monaten wird über den Einstieg der Reederei MSC im Hafen gestritten. Am Dienstag wurde eine wichtige Hürde genommen.