Uneins bei der Einheit: Kein Wir-Gefühl nach 35 Jahren
Die Mehrheit sieht keine Einheit, sondern Stillstand und ein Auseinanderdriften. Das zeigt eine neue #NDRfragt-Umfrage.[mehr]
Die Mehrheit sieht keine Einheit, sondern Stillstand und ein Auseinanderdriften. Das zeigt eine neue #NDRfragt-Umfrage.[mehr]
Am 3. Oktober 1990 tritt die DDR der Bundesrepublik bei, die Wiedervereinigung ist vollendet. Um das Datum gab es viel Streit.[mehr]
Vor gut zwei Wochen sind im Hamburger Stadtteil Marmstorf zwei Schafe gerissen worden. Nun bestätigte die Umweltbehörde, dass ein Wolf dafür verantwortlich war.[mehr]
Ein Nachbar entdeckte sie in einer privaten Tiefgarage in Wandsbek. Sie wurde zwischen ihrem Auto und der Wand eingeklemmt.[mehr]
Für die angeschlagene Hamburger Praxis-Kette Miamedes gibt es offenbar eine neue Zukunft: Vier Standorte übernimmt ein Arzt aus Bergedorf. [mehr]
Der Senior hatte Autos in Hamburg aufgebrochen, um an Handtaschen zu gelangen. Der Prozess wurde eingestellt, für den 86-Jährigen eine Betreuung beantragt.[mehr]
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) rechnet für 2025 mit einem Verlust in Höhe von rund 70 Millionen Euro. Es benötigt zusätzliches Geld von der Stadt.[mehr]
Die Hamburgerin zeigte auch gegen die French-Open-Siegerin eine gute Leistung. Am Ende fehlten Kleinigkeiten.[mehr]
Für das Neubauprojekt mit 2.200 Wohnungen in der Nähe von Billstedt fehlen Baugrundstücke. Das belegt die Senats-Antwort auf eine CDU-Anfrage. [mehr]