Hamburg senkt Auflagen für Elbtower-Investoren
Die Stadt verlangt von künftigen Investoren keine Vorvermietungsverträge für die Elbtower-Flächen mehr. [mehr]
Die Stadt verlangt von künftigen Investoren keine Vorvermietungsverträge für die Elbtower-Flächen mehr. [mehr]
Neuwerk stellt sich neu auf: Mehrere Projekte sollen Hamburgs Außenposten im Wattenmeer attraktiver machen. Außerdem steht auf der Insel ein Generationswechsel an. [mehr] Neuwerk: Hamburgs Insel in der Nordsee | Artikel Das ist auf Neuwerk geplant | Audio
Die Hamburger Hochbahn will mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) für weniger Störungen bei Rolltreppen und Fahrstühlen in den Bahn-Stationen sorgen. [mehr] Barrierefreier Nahverkehr: Hamburger Hochbahn setzt auf KI | Audio
In der Hamburger Innenstadt konnte jeder Wünsche oder Sorgen auf ein Post-It schreiben und in einer Passage an die Wand kleben. [mehr] Mit Post-its gegen die Einsamkeit: Aktion in Hamburger U-Bahn | Audio
Die Feuerwehr Hamburg warnt vor illegalen Böllern aus dem Ausland. Lebensgefährliche Verletzungen drohen. [mehr] Feuerwerk an Silvester: Böller und Raketen sicher verwenden | Artikel Hamburger Feuerwehr demonstriert Gefahren von "Polen-Böllern" | Audio
Ein Streit in Harburg ist am Abend eskaliert. Ein 17-Jähriger stirbt nach Messerstichen. Der Täter ist weiter auf der Flucht. [mehr]
Fahrgäste müssen dafür eine mehr als dreiwöchige S3-Sperrung zwischen Altona und Stellingen sowie zwischen Holstenstraße und Stellingen hinnehmen. [mehr] S3-Sperrung vor Inbetriebnahme des S-Bahnhofs Diebsteich | Audio
Dabei geht es auch um Enthüllungen von Sicherheitsproblemen bei großen Unternehmen - wie etwa Volkswagen. Veranstaltungsort ist das Congress Center Hamburg. [mehr] Chaos Communication Congress in Hamburg: Worum geht's? | Artikel 38. Chaos Communication Congress in Hamburg | Audio
Eine neue Köhlbrandbrücke soll rund fünf Milliarden Euro kosten. Fertiggestellt werden soll sie nach derzeitigem Plan in den 2040er Jahren. [mehr] Wer übernimmt die Kosten für die neue Köhlbrandbrücke in Hamburg? | Audio Die Köhlbrandbrücke: Seit 1974 Hamburgs Wahrzeichen | Artikel