Hamburg soll für sauberere Luft in der Stadt sorgen
Der Entwurf des dritten Hamburger Luftreinhalteplans liegt jetzt öffentlich aus. Die Bürger können dabei mitreden.
Der Entwurf des dritten Hamburger Luftreinhalteplans liegt jetzt öffentlich aus. Die Bürger können dabei mitreden.
Laut Sozialbehörde wurden am Mittwoch 1.938 neue Fälle mehr als vor einer Woche registriert. Der Inzidenzwert liegt bei 1.330,4.
Das Café Seeterrassen im Hamburger Park Planten und Blomen verfällt. Die Zukunft des Gebäudes ist weiterhin unklar.
Für rund 35 Praxen in den Bezirken Hamburg-Mitte, Harburg und Bergedorf soll es eine halbe Million Euro pro Jahr extra geben.
Anders als erwartet gab es am Mittwoch am Airport keinen großen Andrang. Die Lage sei entspannt, sagte eine Sprecherin.
Chef-Volkswirt Schmieding erwartet für die deutsche Wirtschaft bis zum Sommer Einbrüche, danach jedoch eine Erholung.
Wird die Hansestadt nach dem 2. April zum Corona-"Hotspot" mit eigenen Regeln? Darüber muss die Bürgerschaft entscheiden.
Laut der Hamburger Innenbehörde werden dort in mehreren Etagen bis zu 500 Plätze eingerichtet.
Das stillgelegte Kraftwerk ist laut einer Machbarkeitsstudie für die Produktion von grünem Wasserstoff geeignet.